1. Der Osnabrücker Wirtschaftspreis 2023
Der Osnabrücker Wirtschaftspreis wird seit 2006 alle zwei Jahre an Unternehmen vergeben, die sich durch besonderes Engagement am Standort Osnabrück hervorgetan haben. Der Preis zeichnet unternehmerische Leistungen, die besonders positive Wirkungen für den Wirtschaftsstandort Osnabrück und seine Zukunftsfähigkeit entfalten, aus. Er trägt dazu bei, den Bekanntheitsgrad und das positive Image des Wirtschaftsstandortes Osnabrück und seiner Unternehmen zu stärken. Der Osnabrücker Wirtschaftspreis wird vom Verein für Wirtschaftsförderung in Osnabrück e.V. (VWO) gestiftet und von der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH ausgelobt.
OHA-Sonderpreis
Im Rahmen des Osnabrücker Wirtschaftspreises, wird diese Auszeichnung im Jahr 2023 erstmalig an Osnabrücker Unternehmen aus dem Gesundheitswesen vergeben.
2. Teilnahmeberechtigung und Nominierung
Grundsätzlich können alle Unternehmen mit einem rechtlich selbstständigen Unternehmenssitz in der Stadt Osnabrück für den Osnabrücker Wirtschaftspreis 2023 nominiert werden. Die Nominierung kann vom Unternehmen selbst oder von Dritten vorgenommen werden.
Die Nominierungs- und Bewerbungsphase läuft vom 01.04.2023 bis zum 15.07.2023. Unternehmen können über das Internet unter www.osnabruecker-wirtschaftspreis.de oder direkt per E-Mail an vollbrecht@wfo.de nominiert werden. Jedes nominierte Unternehmen erhält von der WFO die Bewerbungsunterlagen per E-Mail.
3. Bewerbung
Für die Teilnahme am OHA-Sonderpreis ist der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen einzureichen. Ergänzendes Informationsmaterial zum Unternehmen und zum Engagement am Standort Osnabrück kann gerne hinzugefügt werden. Die besonderen Leistungen und das Engagement, die das bewerbende Unternehmen als Preisträger in Frage kommen lassen, müssen aus den Angaben deutlich und nachvollziehbar hervorgehen.
Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail in der vorgegebenen Form bis zum 15.07.2023 bei Wiebke Vollbrecht (WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH) einzureichen: vollbrecht@wfo.de
Mit den eingereichten Bewerbungsunterlagen wird das Einverständnis gegeben, dass die gemachten Angaben und Daten nach jeweils separater individueller Absprache im Rahmen der Präsentation des Wettbewerbs veröffentlicht werden können.
4. Jury
Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:
Marion Bley
Geschäftsführerin Gewinet e.V.
Ralf Minning
Geschäftsführer OHA Osnabrück Healthcare Accelerator GmbH
Dr. Erik Beeke
Geschäftsführer visual eins GmbH
Dr. Michael Böckelmann
Geschäftsführer Schüchtermann-Schillersche Kliniken GmbH
Lars Klenke
Geschäftsführer BARMER
Werner Lullmann
Vorsitzender der Geschäftsführung Niels-Stensen-Kliniken
Jan-Felix Simon
Geschäftsführer OHA Osnabrück Healthcare Beteiligungs GmbH
Entscheidend für die Beurteilung der eingereichten Bewerbungen sind:
- Innovationsgrad der Idee
- Übertragbarkeit auf andere Organisationen
- Impact bzw. Patientennutzen
Die Jury entscheidet in einer nicht öffentlichen Sitzung im Herbst 2023 über die Top3 Unternehmen, die im Rahmen der Preisverleihung am 2. November 2023 in der OsnabrückHalle pitchen.
Die Abstimmung erfolgt danach live durch das Publikum mittels Mentimeter.
5. Auszeichnung
Der OHA-Sonderpreis wird in Form eines eigens entwickelten Awards an die Gewinner überreicht. Die Preisverleihung findet, sofern es die aktuelle Lage erlaubt, am 02.11.2023 in der OsnabrückHalle statt.
Durch eine Bewerbung oder Auszeichnung entstehen keinerlei Rechtsansprüche. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen bleiben vorbehalten.
Osnabrück im April 2023